Meistern Sie die Kunst des Hedgings an Wettbörsen, um Gewinne zu sichern, Verluste zu minimieren und das Risiko in Ihrem Trading-Portfolio zu managen.
Benötigen Sie persönliche Beratung zu Hedging-Strategien? Kontaktieren Sie unser Team unter [email protected] für Expertenunterstützung.
Hedging ist eine grundlegende Risikomanagement-Technik für professionelle Börsenhändler. Effektives Hedging ermöglicht Händlern:
Wichtig: Während Hedging Gewinne schützen und Verluste begrenzen kann, reduziert es auch potenzielle Gewinne. Der Schlüssel liegt darin, die richtige Balance zwischen Risikomanagement und Gewinnmaximierung für Ihren Handelsstil zu finden.
Hedging beinhaltet das Eingehen ausgleichender Positionen, um das Risiko einer bestehenden Position zu reduzieren oder zu eliminieren. Im Börsenhandel bedeutet dies typischerweise:
Ein Händler backed eine Fußballmannschaft bei 2,0 für €1.000. Im Laufe des Spiels führt die Mannschaft 2:0, und die Quote fällt auf 1,2. Um Gewinne zu sichern, layed der Händler dieselbe Mannschaft bei 1,2 für €1.667 (berechnet, um einen Gewinn unabhängig vom Ausgang zu sichern). Dies schafft einen garantierten Gewinn von €333 (€1.667 - €1.000 - €167 Provision) unabhängig davon, ob die Mannschaft gewinnt oder verliert.
Während beide Strategien das Eingehen mehrerer Positionen beinhalten, dienen sie unterschiedlichen Zwecken:
Ein Händler bemerkt, dass ein Tennisspieler bei Betfair bei 2,0 gebackt und bei Betdaq bei 2,05 gelayed werden kann. Dies stellt eine Arbitrage-Möglichkeit dar, bei der sie durch gleichzeitiges Eingehen beider Positionen einen Gewinn von 2,5% sichern können. Im Gegensatz dazu wäre es ein Hedge zum Schutz ihrer bestehenden Position, wenn sie den Spieler bereits bei 2,0 bei Betfair gebackt hätten, bevor sie den Lay-Preis von 2,05 bei Betdaq bemerkten, und keine Arbitrage zur Schaffung neuer Gewinne.
Verständnis der mit Hedging verbundenen Kosten:
Ein Händler backed ein Pferd bei 5,0 für €1.000. Um diese Position zu hedgen, müssen sie bei 4,8 layen. Die Spread-Kosten betragen 0,2 Punkte (5,0 - 4,8), was 4% des potenziellen Gewinns entspricht. Zusätzlich zahlen sie Provision sowohl für die ursprüngliche Back-Wette (2%) als auch für die Hedging-Lay-Wette (2%), insgesamt 4% des Einsatzes. Wenn das Pferd gewinnt, wird der Gewinn des Händlers im Vergleich zum Nicht-Hedgen um 8% reduziert. Wenn das Pferd jedoch verliert, macht der Händler immer noch einen kleinen Gewinn, anstatt den gesamten Einsatz zu verlieren.
Berechnung der optimalen Größe für Hedging-Positionen:
Ein Händler backed eine Fußballmannschaft bei 2,0 für €1.000. Als die Mannschaft 1:0 in Führung geht, fallen die Quoten auf 1,5. Um einen Gewinn von €200 unabhängig vom Ausgang zu sichern, berechnen sie, dass sie €1.333 bei 1,5 layen müssen. Sie entscheiden sich jedoch für ein teilweises Hedging, indem sie nur €1.000 bei 1,5 layen, was einen Gewinn von €150 sichert, wenn die Mannschaft gewinnt, aber zusätzlichen Gewinn ermöglicht, wenn die Mannschaft mit mehr als einem Tor gewinnt. Dieses teilweise Hedging balanciert Risikomanagement mit Gewinnpotenzial.
Spezifische Hedging-Techniken für Fußballmärkte:
Ein Händler backed eine Fußballmannschaft bei 2,0 für €1.000. Als die Mannschaft 2:0 in Führung geht, bemerken sie, dass der korrekte Ergebnismarkt für 2:0 bei 3,0 gehandelt wird. Anstatt die Mannschaft direkt zu layen, backen sie das korrekte Ergebnis bei 3,0 für €333. Dies schafft ein Hedge, das auszahlt, wenn das Ergebnis 2:0 bleibt, während es immer noch Gewinn ermöglicht, wenn die Mannschaft mehr Tore schießt. Dieser Ansatz kann profitabler sein als ein direktes Lay-Hedge, wenn der korrekte Ergebnismarkt besseren Wert bietet.
Hedging-Strategien für Tennismärkte:
Ein Händler backed einen Tennisspieler bei 1,8 für €1.000. Als der Spieler den ersten Satz 6:3 gewinnt, fallen die Quoten auf 1,3. Anstatt den Spieler direkt zu layen, bemerkt der Händler, dass der "Spieler gewinnt 2:0"-Markt bei 1,5 gehandelt wird. Sie backen diesen Markt für €867, was ein Hedge schafft, das auszahlt, wenn der Spieler in zwei Sätzen gewinnt, während es immer noch Gewinn ermöglicht, wenn der Spieler in drei Sätzen gewinnt. Dieser Ansatz kann profitabler sein als ein direktes Lay-Hedge, wenn der Satz-Wettmarkt besseren Wert bietet.
Hedging-Techniken für Pferderennmärkte:
Ein Händler backed ein Pferd bei 5,0 für €1.000. Als das Rennen näher rückt, verkürzen sich die Quoten des Pferdes auf 3,0, aber die Platzquoten bleiben bei 1,5. Anstatt das Pferd direkt zu layen, backed der Händler das Pferd auf Platz bei 1,5 für €2.000. Dies schafft ein Hedge, das auszahlt, wenn das Pferd platziert wird, während es immer noch Gewinn ermöglicht, wenn das Pferd gewinnt. Dieser Ansatz kann profitabler sein als ein direktes Lay-Hedge, wenn der Platzmarkt besseren Wert bietet, besonders in Rennen mit vielen Teilnehmern.
Hedging-Strategien für Cricket-Märkte:
Ein Händler backed ein Cricket-Team bei 2,0 für €1.000. Als das Team 150/2 nach 20 Overs in einem T20-Match erreicht, fallen die Quoten auf 1,5. Anstatt das Team direkt zu layen, bemerkt der Händler, dass der "Über 180,5 Runs"-Markt bei 1,8 gehandelt wird. Sie backen diesen Markt für €833, was ein Hedge schafft, das auszahlt, wenn das Team mehr als 180,5 Runs erzielt, während es immer noch Gewinn ermöglicht, wenn das Team zwischen 150 und 180 Runs erzielt. Dieser Ansatz kann profitabler sein als ein direktes Lay-Hedge, wenn der Run-Markt besseren Wert bietet.
Schrittweises Hedging einer Position während sich der Markt bewegt:
Ein Händler backed eine Fußballmannschaft bei 2,0 für €1.000. Sie erstellen eine Ladder-Hedging-Strategie mit folgenden Punkten: Lay 25% bei 1,8, Lay 25% bei 1,6, Lay 25% bei 1,4 und Lay 25% bei 1,2. Wenn die Mannschaft Tore schießt und die Quoten fallen, führen sie jeden Hedge-Punkt nacheinander aus. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, mehr Gewinn zu erzielen, wenn die Mannschaft leicht gewinnt, während sie sich immer noch gegen ein Comeback absichern. Der Ladder-Ansatz ist besonders effektiv in volatilen Märkten, wo sich Preise schnell bewegen können.
Hedging unter Verwendung verwandter Märkte im selben Ereignis:
Ein Händler backed eine Fußballmannschaft bei 2,0 für €1.000. Als die Mannschaft 1:0 in Führung geht, fallen die Match-Quoten auf 1,5, aber der "Über 2,5 Tore"-Markt steigt auf 2,0. Anstatt die Mannschaft direkt zu layen, backed der Händler "Über 2,5 Tore" bei 2,0 für €750. Dies schafft ein Hedge, das auszahlt, wenn mehr Tore fallen, während es immer noch Gewinn ermöglicht, wenn die Mannschaft 1:0 gewinnt. Dieser Cross-Market-Ansatz kann profitabler sein als ein direktes Lay-Hedge, wenn der alternative Markt besseren Wert bietet.
Hedging über mehrere Positionen in einem Portfolio:
Ein Händler hat mehrere Positionen in verschiedenen Fußballspielen mit einer Nettoexposition von €5.000 auf Heimmannschaften. Um dieses Portfolio zu hedgen, nehmen sie Positionen auf Auswärtsmannschaften in verschiedenen Spielen ein und schaffen so ein ausgewogenes Portfolio, das weniger empfindlich darauf reagiert, ob Heimmannschaften generell gut spielen. Sie bemerken auch, dass ihr Portfolio eine Tendenz zu torreichen Spielen hat, also nehmen sie Positionen in torarmen Spielen ein, um eine ausgewogenere Exposition gegenüber verschiedenen Spieltypen zu schaffen.
Anpassung von Hedges basierend auf sich ändernden Marktbedingungen:
Ein Händler backed einen Tennisspieler bei 2,0 für €1.000. Als der Spieler den ersten Satz 6:3 gewinnt, layen sie 50% ihrer Position bei 1,5. Als der Spieler im zweiten Satz 3:0 führt, layen sie weitere 25% bei 1,2. Als der Spieler bei 3:1 Breakbälle hat, layen sie weitere 15% bei 1,5. Schließlich, als der Spieler bei 5:3 zum Match aufschlägt, layen sie die verbleibenden 10% bei 1,1. Dieser dynamische Ansatz ermöglicht es ihnen, mehr Gewinn zu erzielen, wenn sich die Chancen des Spielers verbessern, während sie sich immer noch gegen ein Comeback absichern.
Integrierte Tools von Wettbörsen:
Ein Händler verwendet Betfairs Positions-Rechner, um die optimale Lay-Stake für das Hedging einer €1.000 Back-Wette bei 2,0 zu bestimmen. Sie geben ihre ursprüngliche Stake, ursprüngliche Quote und aktuelle Lay-Quote von 1,5 ein. Der Rechner zeigt, dass sie €1.333 bei 1,5 layen müssen, um einen Gewinn von €167 unabhängig vom Ausgang zu sichern. Sie verwenden auch den Gewinn-Rechner, um zu sehen, wie sich ihr Gewinn ändern würde, wenn sie verschiedene Beträge layen würden, was ihnen hilft, sich stattdessen für ein teilweises Hedge zu entscheiden.
Externe Tools für erweiterte Hedging-Möglichkeiten:
Ein Händler verwendet einen Drittanbieter-Portfolio-Analysierer, um sein Engagement in 20 verschiedenen Fußballspielen zu bewerten. Das Tool zeigt, dass sie ein Netto-Engagement von 3.000 € auf Heimmannschaften und 2.000 € auf Über-2,5-Tore-Märkte haben. Es berechnet auch die Korrelation zwischen verschiedenen Märkten und schlägt optimale Hedging-Positionen vor, um ihr Portfolio auszugleichen. Der Händler nutzt diese Informationen, um ausgleichende Positionen einzunehmen, die ihr Gesamtrisiko reduzieren und gleichzeitig ihr gewünschtes Engagement in bestimmten Marktfaktoren beibehalten.
Entwicklung eigener Tools für das Hedging:
Ein Händler entwickelt eine eigene Excel-Tabelle, die optimale Hedge-Größen basierend auf seiner ursprünglichen Position, aktuellen Quoten, gewünschtem Gewinn und Risikotoleranz berechnet. Die Tabelle enthält auch eine Monte-Carlo-Simulation, die die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Ergebnisse mit verschiedenen Hedging-Strategien zeigt. Mit diesem Tool können sie schnell mehrere Hedging-Optionen auswerten und diejenige wählen, die Gewinnpotenzial und Risikomanagement am besten ausgleicht.
Online-Rechner für häufige Hedging-Szenarien:
Ein Händler hat eine Each-Way-Wette auf ein Pferd bei 20,0 für 100 € (50 € Sieg, 50 € Platz) platziert. Als die Quote des Pferdes auf 10,0 fällt, verwenden sie einen Each-Way-Hedging-Rechner, um zu bestimmen, wie sie ihre Position absichern können. Der Rechner zeigt, dass sie 25 € bei 10,0 layen müssen, um einen Gewinn von 225 € zu sichern, wenn das Pferd gewinnt, während sie immer noch einen Gewinn von 75 € erzielen können, wenn das Pferd platziert wird. Dieser Ansatz ist ausgefeilter als ein einfaches Back/Lay-Hedge und berücksichtigt die besondere Struktur von Each-Way-Wetten.
Optimales Timing für die Implementierung von Hedges:
Ein Händler backed eine Fußballmannschaft bei 2,0 für 1.000 €. Sie setzen sich die Regel, 50% ihrer Position abzusichern, wenn die Mannschaft mit 2 Toren führt, und die restlichen 50%, wenn die Mannschaft mit 3 Toren führt. Als die Mannschaft in den ersten 20 Minuten zweimal trifft, sichern sie sofort 50% ihrer Position bei 1,3 ab und sichern einen Gewinn von 350 €. Als die Mannschaft in der 35. Minute das dritte Tor erzielt, sichern sie die restlichen 50% bei 1,1 ab und sichern einen zusätzlichen Gewinn von 450 €. Dieser systematische Ansatz stellt sicher, dass sie keine Hedging-Gelegenheiten während schnell bewegter Spiele verpassen.
Situationen, in denen Hedging möglicherweise nicht optimal ist:
Ein Händler backed einen Tennisspieler bei 2,0 für 1.000 €. Als der Spieler den ersten Satz 6-3 gewinnt, fallen die Quoten auf 1,5, aber der Händler bemerkt, dass der Spieler 95% der Matches nach Gewinn des ersten Satzes gewonnen hat. Sie beobachten auch, dass der Gegner des Spielers Ermüdungserscheinungen zeigt und eine schlechte Bilanz in entscheidenden Sätzen hat. Trotz der Quotenbewegung entscheiden sie sich gegen ein Hedging, weil ihr Vertrauen in die ursprüngliche Position gestiegen ist und die Kosten des Hedgings (Spread + Provision) ihren potenziellen Gewinn erheblich reduzieren würden.
Häufige Fallstricke bei Hedging-Strategien:
Ein Händler backed eine Fußballmannschaft bei 2,0 für 1.000 €. Als die Mannschaft in der ersten Minute trifft, fallen die Quoten sofort auf 1,5, aber der Händler beschließt, auf die Beruhigung des Marktes zu warten. Die Mannschaft trifft jedoch in der 5. Minute erneut, und die Quoten fallen auf 1,2, bevor der Händler hedgen kann. Dieses verzögerte Hedging führt zu einem viel kleineren Gewinn, als wenn sie sofort nach dem ersten Tor gehedgt hätten. Der Händler lernt, schnell zu handeln, wenn wichtige Ereignisse eintreten, da Märkte schnell auf Tore reagieren können.
Mentale Aspekte effektiven Hedgings:
Ein Händler backed ein Pferd bei 10,0 für 1.000 €. Als die Quote des Pferdes auf 5,0 fällt, sichern sie 50% ihrer Position ab und sichern einen Gewinn von 2.500 €, wenn das Pferd gewinnt. Das Pferd gewinnt schließlich bei einer Quote von 3,0, was bedeutet, dass der Händler 7.000 € hätte machen können, wenn sie nicht gehedgt hätten. Trotz dieses "entgangenen Gewinns" bleibt der Händler mit seiner Entscheidung zufrieden, weil sie ihrem Risikomanagement-Plan gefolgt sind und einen garantierten Gewinn gesichert haben. Sie verstehen, dass die konsequente Anwendung ihrer Hedging-Strategie wichtiger ist als die Maximierung des Gewinns bei einzelnen Trades.
| Broker | Zusammenfassung | Bewertung | Aktion |
|---|---|---|---|
|
Führender asiatischer Wettanbieter mit Zugang zu mehreren Buchmachern und fortschrittlicher Handelsplattform. | Bewertung ansehen | |
|
Premium-Wettanbieter mit Zugang zu asiatischen Buchmachern und professionellen Wett-Tools. | Bewertung ansehen | |
|
Kryptowährung-fokussierter Wettanbieter mit Zugang zu mehreren asiatischen Buchmachern. | Bewertung ansehen | |
|
Professioneller Wettanbieter mit Zugang zu mehreren Börsen und Buchmachern. | Bewertung ansehen |
Möchten Sie Hedging-Strategien meistern? Abonnieren Sie unseren professionellen Wetten-Newsletter für die neuesten Techniken und Möglichkeiten.